die Handpresse

die Handpresse
- {manual press}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handpresse, die — Die Handprêsse, plur. die n, eine kleine Presse, welche mit der bloßen Hand gehandhabet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handpresse — Kniehebelpresse von 1845 Eine Handpresse ist eine mit menschlicher Muskelkraft betriebene Presse. Handpressen wurden zur Wein , Öl und Saftgewinnung eingesetzt, aber auch im metallverarbeitenden Gewerbe zum Prägen von Münzen und Medaillen. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Handpresse — Hạnd|pres|se 〈f. 19〉 einfache, durch Handhebel zu bedienende Druckerpresse * * * Hạnd|pres|se, die: im Buch u. Steindruck verwendete, von Hand betriebene Presse zur Herstellung von Probeabzügen, Liebhaberdrucken u. Grafiken. * * * Handpresse,   …   Universal-Lexikon

  • Die Dachstube — war eine 6. August 1915 in Darmstadt gegründete künstlerisch literarische Zeitschrift. Die Zeitschrift wurde von dem 15 jährigen Joseph Würth, Gymnasiast am Ludwig Georgs Gymnasium, auf dem Dachboden seines Elternhauses in der Hoffmannstraße 19… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckverfahren: Die wichtigsten Techniken —   Die Entwicklung von Techniken, mit deren Hilfe Texte, Grafiken und Bilder auf Papier gebracht werden konnten, verlief, grob gesehen, in drei Stufen. Gutenbergs Erfindung der Handpresse hatte bis ins 17. Jahrhundert Bestand. Sie wurde um 1800… …   Universal-Lexikon

  • Hans Mardersteig — Giovanni Mardersteig (* 8. Januar 1892 in Weimar als Hans Mardersteig; † 27. Dezember 1977 in Verona) war ein deutsch italienischer Verleger, Buchdrucker, Typograf und Buch und Schrifthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Lithografie — Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von griech.: λίθος, lithos, „Stein“, und γράφειν, grafeïn, „schreiben“) ist das älteste Flachdruckverfahren und gehörte im 19. Jahrhundert zu den am meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Mardersteig — (* 8. Januar 1892 in Weimar als Hans Mardersteig; † 27. Dezember 1977 in Verona) war ein deutsch italienischer Verleger, Buchdrucker, Typograf und Buch und Schrifthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Würth — (* 17. März 1900; † 12. Oktober 1948)[1] war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Nachwirkung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Buchbinderei [1] — Buchbinderei, das Gewerbe, welches einzelne Blätter bedruckten oder beschriebenen Papiers zu einem Ganzen verbindet (Buch); ebenso das zugehörige Verfahren, die Werkstätten und technischen Einrichtungen. Zu unterscheiden sind der Groß und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kupferdruckmaschinen — Kupferdruckmaschinen. Für den Druck von Kunstblättern kommt auch heute noch fall ausschließlich die Handpresse in Betracht. Dagegen existieren für einige Sonderzweige des Kupferdrucks (Tiefdrucks) verschiedene Arten von Schnellpressen. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”